Weiß, Martina

Gut behütet

Nach einer Einführung in die Geschichte des Hutes entschieden sich die Schüler:innen für ihre Entwürfe gezeichnet. Mit Sorgfalt und Phantasie wurde Wollfilz gelegt, mit Seifenwasser besprenkelt, vorsichtig gerieben, gedreht, wieder belegt und am Ende kräftig gewalkt, was den Schüler:innen einiges abverlangte. Beim Ziehen über die Hutmacherform wurde der Hutkörper dann sichtbar und schließlich beim Anpassen auf dem eigenen Kopf. Spülen-schleudern-trocknen-fertig! Höhepunkt war die Modenschau mit historischen Hüten und den eigenen Hutkreationen vor der gesamten Schule – mit „Laufsteg“, cooler Musik und mutiger Rede von Julius. Stolz präsentierten die Kinder ihre Unikate, die sie gleich auf der Klassenfahrt aufsetzen konnten. „Das hat Spaß gemacht – danke!“ So das spontane Feedback eines Schülers.