Zu Beginn des Projektes betrachteten die Schüler*innen Bilder von Caspar David Friedrich, vor allem den Himmel darauf, der häufig einen großen Teil der Bilder einnimmt sowie vielfältige Farbtöne, sanfte Farbverläufe und die Darstellung des Lichts. die in Pastellzeichnungen von Himmelsauschnitten übertragen wurden.
Im zweiten Schritt wurden die Farbkompositionen auf große transparente Kunststoffbahnen übertragen. Experimentierend mit Farbschichten, Malen mit Pinsel, Schwamm, Spachtel und Bürste, um leichte Farbverläufe, Formen und Strukturen von Wolken oder Lichtfelder zu erzeugen.
Die großen Farbbahnen wurden als leuchtender Farbhimmel wie schwebend im Pommerschen Landesmuseum präsentiert und ergänzten die Ausstellungen zu Caspar David Friedrich im Jubiläumsjahr.
Max-Planck-Str. 8
17491 Greifswald
Künstler und Kunstpädagoge
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.