In diesem Kunstprojekt mit Schülerinnen und Schülern der 7.- 8. Klasse des Gymnasiums Barth dreht sich alles um das Thema „Lebensraum und Ökosystem Ostsee“. Zu Beginn sammelten wir Informationen und Fakten aus den Bereichen der Ökologie, Biologie, Chemie und auch Geografie zur ökologischen Veränderung und Verschmutzung der Ostsee. Parallel dazu schauten wir uns Kunstwerke, insbesondere readymades und performances an, die sich auf das Thema der Umweltverschmutzung beziehen. Mit dem so geschulten Blick „kehrten wir direkt vor der eigenen Haustür“: wir suchten Fundobjekte und sammelten den Abfall in der umliegenden Natur, insbesondere am Strand von Prerow. Aus den Fundstücken entstanden Collagen, Skulpturen und Wandobjekte, die dann mit Acryl-Farben und anderen Materialien aus der Natur ergänzt und überarbeitet wurden. Entstanden sind Upcycling-Kunstwerke, die sich ganz individuell mit verschiedenen Aspekten des Lebensraumes „Ostsee“ und ihrer Verschmutzung durch den Menschen auseinander setzen und zum kritischen Nachdenken anregen.
Uhlenflucht 5
18356 Barth
Bildende Künstlerin
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.